Der Sprung ins kalte Wasser!

Das Jahr 2024 hat für mich mit einem Paukenschlag begonnen: Ich habe den Schritt gewagt und bin von einem sicheren Job im öffentlichen Dienst in die volle Selbständigkeit gewechselt. Heute ist mein erster Tag als hauptberufliche Coachin und Trainerin – und ich kann euch jetzt schon sagen, dass es sich absolut richtig anfühlt.

Das Wasser wird nicht wärmer...

In meinen Female Empowerment-Trainings gibt es einen Satz, den ich oft sage, um Frauen Mut zu machen: „Das Wasser wird nicht wärmer, wenn du später springst.“

Jetzt habe ich den Satz als Mantra für mich selbst gebraucht und genutzt. Die Entscheidung war alles andere als leicht, einerseits. Andererseits war sie ein logischer nächster Schritt.

Rückblick: Fünf Jahre voller Erkenntnisse

Die letzten fünf Jahre waren für mich eine intensive Zeit des Lernens und Wachsens.

Als Geschäftsführerin der Akademie Mixed Leadership an der Frankfurt University of Applied Sciences habe ich:

  • Weiterbildungen für mehr Gender-Diversität in Führungspositionen entwickelt,

  • Inspirierende Netzwerkveranstaltungen organisiert und begleitet,

  • Mich tiefgehend mit den ‘Gelingensfaktoren’ für eine echte Chancengleichheit auseinandergesetzt.

All diese Erfahrungen haben mich gestärkt und inspiriert, sodass der Schritt in die Selbständigkeit eine bewusste Entscheidung ist.

Danke für eure Stärkung und euer Feedback

Na ja, so kalt ist das Wasser ehrlich gesagt, nun auch wieder nicht. Der Schritt ist wohlüberlegt und gut geplant und auch noch mit doppeltem Boden abgesichert.

Seit 2016 arbeite ich bereits nebenberuflich als Coachin und Trainerin. Und im Prinzip sind es meine Kundinnen, ihr also, die mich zu diesem Schritt gebracht haben. Denn jedes eurer strahlenden Gesichter, wenn ihr eine Erkenntnis hattet oder stolz wart über eine Verhaltensänderung, hat mich glücklich gemacht und mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Ich danke euch sehr dafür.

Abschied und Dankbarkeit

Dennoch: Der Abschied von der Akademie Mixed Leadership fällt mir nicht leicht. An der Hochschule habe ich viele offene, freundliche und inspirierende Menschen kennengelernt. Diese jetzt nicht mehr täglich zu sehen, macht mich schon etwas traurig. Doch im Wesentlichen bin ich voller Dankbarkeit. Insbesondere danke ich für die Zusammenarbeit mit dem Institut für Mixed Leadership und die wertvollen Erfahrungen am KompetenzCampus. Die Verbindungen bleiben bestehen, wenn auch in neuer Form.

Neue Ufer, bekannte Themen

Meine Leidenschaft für Female Empowerment und die Unterstützung von Frauen in Führungspositionen bleibt. Wahrscheinlich wächst sie sogar noch, denn meine Rolle ändert sich:

  • Von der Geschäftsführerin, der Verwalterin also, zur direkten Unterstützerin von Frauen als Vollzeit-Coachin.

  • Von der Akademieleiterin, die Trainings bis hin zum MBA entwickelt und ermöglicht hat, zur selbstständigen Trainerin mit eigenen Female Empowerment-Inhalten.

Warum dieser Schritt?

Die Entscheidung, mich selbstständig zu machen, reifte über viele Jahre. Drei Gründe waren schließlich ausschlaggebend:

  1. Selbstwirksamkeit: Der Wunsch, meine eigene Vision von Empowerment und Gleichstellung umzusetzen, wurde immer stärker.

  2. Direkte Arbeit mit Frauen: Ich wollte wieder näher an euren Bedürfnissen und Herausforderungen arbeiten.

  3. Mehr Flexibilität: ‘Mer werrd ja net jüngäääh’, sagen wir in Hessen. Um es ganz frei heraus zu sagen: Ich hatte keine Lust mehr auf eine 40-Stunden-Woche. Und insbesondere auf die manchmal etwas schleppende Flexibilität der Hochschule. Mein Traum: weniger und freier arbeiten.

Die Herausforderungen

Natürlich habe ich auch Zweifel und Respekt vor meinem eigenen Mut. Die Zeiten sind unsicher und nicht die besten, um auf die finanzielle Sicherheit eines festen Jobs zu verzichten. Zudem frage ich mich:

  • Bin ich der Typ für die Selbständigkeit?

  • Habe ich genug Antrieb, um mich langfristig selbst zu motivieren?

  • Kann ich mit Mitte 50 noch einmal neu durchstarten?

Andererseits: Wer nichts wagt, gewinnt auch nichts.

Meine Vision für 2024

Ich freue mich auf ein Jahr voller Wachstum und Inspiration. Dabei steht für mich im Mittelpunkt:

  • Neue Erkenntnisse: Ich habe mich gleich für zwei Weiterbildungen angemeldet und freue mich sehr, Neues zu lernen, zu wachsen, neue Blickwinkel einzunehmen.

  • Inspirierende Begegnungen: Der Austausch mit starken Frauen und Netzwerk-Partnerinnen ist mein Motor, mein Antrieb. Ich freue mich auf euch.

  • Gemeinsames Empowerment: Female Empowerment bedeutet immer auch Gemeinsamkeit. Ich weiß, dass ich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung viel geben kann. Gleichzeitig empfange auch ich immer sehr viel durch meine Klientinnen und durch mein gesamtes Netzwerk.

Was bedeutet das alles für meine Kundinnen?

Mein Angebot wird sich erweitern und vertiefen. Konkret bedeutet das:

  • Mehr individuelle Coachings: Ich nehme mir noch mehr Zeit für eure spezifischen Anliegen.

  • Intensivere Trainings: Die Formate werden praxisnäher und noch durchdachter und ich möchtewirkungsvoller.

  • Flexiblere Termine: Ich möchte für euch da sein, wann ihr mich braucht.

  • Innovative Formate: Von Online-Impulsen bis hin zu kompakten Weiterbildungskonzepten – 2024 wird kreativ.

Die ersten Schritte

Der Januar ist der Monat des Aufbaus. Hier ein kleiner Einblick, was auf meiner Agenda steht:

  • Website-Relaunch: Meine Online-Präsenz bekommt ein neues Gesicht.

  • Neue Coaching-Pakete: Maßgeschneiderte Angebote für verschiedene Bedürfnisse.

  • Netzwerk-Aktivierung: Bestehende Kontakte werden vertieft, neue aufgebaut.

  • Erste Termine: Die Resonanz ist schon jetzt vielversprechend.

Ein Aufruf an alle Frauen

Lasst uns gemeinsam wachsen! Egal, ob ihr:

  • Eine Führungsposition anstrebt,

  • Euch in eurer aktuellen Rolle weiterentwickeln wollt oder

  • Selbst den Sprung in die Selbständigkeit plant.

Ich bin für euch da. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, eure Potenziale voll auszuschöpfen.

Fazit: Das Wasser ist kalt, aber belebend

Ja, der Sprung ins kalte Wasser der Selbständigkeit ist herausfordernd. Aber er ist auch erfrischend, inspirierend und voller neuer Möglichkeiten. Ich freue mich auf alles, was 2024 bringen wird. Gemeinsam mit euch möchte ich wachsen, lernen und neue Wege gehen.

Lasst uns mutig sein – und zusammen ins kalte Wasser springen!

Wenn du Interesse an einem Coaching oder an einem maßgeschneiderten Training für deine Organisation oder dein Unternehmen hast: Ruf’ mich gerne an und wir vereinbaren ein unverbindliches Info-Gespräch.

Sarah Sorge

Sarah Sorge war viele Jahre Politikerin auf kommunaler und Landesebene, u.a. Landtagsabgeordnete im Hessischen Landtag und Stadtverordnete und Dezernentin in Frankfurt am Main. Schon aus dieser Zeit bringt sie Erfahrungen, Tipps und Anekdoten zu Machtspielchen, Sichtbarkeit und Haltung für Frauen in Politik und Führung mit. Von 2019 bis 2023 war sie Geschäftsführerin der Akademie Mixed Leadership. Hier hat sie an der Schnittstelle zwischen Weiterbildung und Forschung gearbeitet. Der Fokus diese Akademie der Frankfurt University of Applied Sciences liegt auf nötigen Strukturveränderungen für Führung & Diversität, für Frauen in Führung und auf ‚Female Empowerment‘.

Nebenberuflich arbeitete Sarah Sorge bereits seit 2016 als Coach für Frauen in Führung mit dem Schwerpunkt Politik und Verwaltung und als Trainerin für das Thema ‘Female Empowerment’. Seit 2024 konzentriert sie sich als Freiberuflerin mit voller Kraft auf diese Themen.

http://www.sorge-coaching.de
Zurück
Zurück

Gendern: warum dieses Sternchen so viele Emotionen entfacht